Hallo essegn,
im Bereich Six Sigma gibt es vor allem in angelsächischen Raum viele Online Kurse.
Bedenke aber hier:
Zu einer Six Sigma Ausbildung gehört immer ein Projekt.
Dazu benötigst Du eine Firma bei der das Projekt mit einem Team durchgeführt wird! Das Projekt sollte von einem erfahrenen Six Sigma Mann (Black Belt oder Master Black Belt) betreut und abgenommen werden, damit der Green Belt dort noch etwas lernt.
Der Online Kurs deckt für mich gerade einmal die theoretische Ausbildung ab.
Wie der Anbieter das Zertifikat für ein Projekt ausstellen möchte, ist mir unklar.
Auf den Arbeitsmarkt ist eine Six Sigma Ausbildung anerkannt, wenn (sorry meine persönliche Ansicht):
1.) das Zertifikat von einem bekannten Schulungsanbieter oder einer bekannten Firma stammt - der Unterrichtskanon ist bei Six Sigma Ausbildungen nicht wirklich abgestimmt.
2.) Schon mehrere Projekte erfolgreich durchgeführt wurden.
3.) Zur Green Belt Schulung eine passende Qualifikation für die Stelle vorhanden ist (z.B. Techniker, Meister und Lean, Black Belt, Qualitäts- oder Fertigungserfahrung ggf. DfSS je nach Position).
4.) Das Unternehmen Six Sigma eingeführt hat.
Ein Green Belt sollte immer unter Anleitung eines Black Belts arbeiten, da ein Green Belt nur gelegentlich Projekte durchführt und in der Ausbildung einige spezielle Inhalte fehlen.
Wie gesagt, alles meine Meinung.
Ich habe einen Black Belt in Six Sigma, aber arbeite nicht mehr als hauptamtlicher Black Belt.
Gruß
HSb
im Bereich Six Sigma gibt es vor allem in angelsächischen Raum viele Online Kurse.
Bedenke aber hier:
Zu einer Six Sigma Ausbildung gehört immer ein Projekt.
Dazu benötigst Du eine Firma bei der das Projekt mit einem Team durchgeführt wird! Das Projekt sollte von einem erfahrenen Six Sigma Mann (Black Belt oder Master Black Belt) betreut und abgenommen werden, damit der Green Belt dort noch etwas lernt.
Der Online Kurs deckt für mich gerade einmal die theoretische Ausbildung ab.
Wie der Anbieter das Zertifikat für ein Projekt ausstellen möchte, ist mir unklar.
Auf den Arbeitsmarkt ist eine Six Sigma Ausbildung anerkannt, wenn (sorry meine persönliche Ansicht):
1.) das Zertifikat von einem bekannten Schulungsanbieter oder einer bekannten Firma stammt - der Unterrichtskanon ist bei Six Sigma Ausbildungen nicht wirklich abgestimmt.
2.) Schon mehrere Projekte erfolgreich durchgeführt wurden.
3.) Zur Green Belt Schulung eine passende Qualifikation für die Stelle vorhanden ist (z.B. Techniker, Meister und Lean, Black Belt, Qualitäts- oder Fertigungserfahrung ggf. DfSS je nach Position).
4.) Das Unternehmen Six Sigma eingeführt hat.
Ein Green Belt sollte immer unter Anleitung eines Black Belts arbeiten, da ein Green Belt nur gelegentlich Projekte durchführt und in der Ausbildung einige spezielle Inhalte fehlen.
Wie gesagt, alles meine Meinung.
Ich habe einen Black Belt in Six Sigma, aber arbeite nicht mehr als hauptamtlicher Black Belt.
Gruß
HSb