Was tun, wenn die Messergebnisse vom Kunden abweichen? - von : the Raccoon
...na zunächst einmal mit dem Kunden reden. Ich würde dieses Teil vom Kunden bei mir messen lassen und dann würde ich das Teil beim Kunden messen. Man muss sehen wo der Fehler liegt aber erst einmal...
View ArticleLackierte Kunststoffteile - Foggingtest durchgefallen - von : Jenstanne
Ich bezweile dass der Verstaubungsgrad für das Prüfergebnis relevant ist. Ich kenne die Norm nicht genau aber gibt diese nicht die Zeit vor, wann die Teile eingetütet werden müssen? Alles andere würde...
View ArticleAbdeckung Gewinde beim Lackierprozess - von : SLiepe87
Vielen Dank für die Beiträge. @Norbert, korrekt der Grund (gerade Fläche) muss lackiert sein. Das Gewinde muss nicht zwangsläufig lackfrei sein, wenn es auch mit Lack lehrenhaltig ist. @ the Raccoon,...
View ArticleProzessfähigkeit cpk mit einseitiger Toleranz - von : Stephan Conrad
Ich stimme Andreas Vogt zu, die Normalverteilung ist das eine Problem. Wenn man mit Standardabweichungen rechnet, dann legt man einen Mittelwert in die Daten und hämmert links und rechts davon eine...
View ArticleLackierte Kunststoffteile - Foggingtest durchgefallen - von : the Raccoon
Ja die Folien lassen das zu. Lass Dir einen Folien Vertreter kommen. Die habe noch mehr Lösungen auf Lager. Hier hilft auch die Erfahrung aus der Kleinderbranche. Es ist wichtig wieviel Durchsatz die...
View ArticleAnsatz für das "risikobasierten Denken" - von : N.Unzicker
Hallo Delf, eine weitere Möglichkeit wäre dieses über ein Turtel Diagramm mit den Prozesseigner zu erarbeiten und zusätzlich auch die Risiken mit aufzunehmen. Die unterschiedlichen Prozesse in einer...
View ArticleWas tun, wenn die Messergebnisse vom Kunden abweichen? - von : RaWe
Hallo Möchtegern QMB, ...werden hier wirklich Äpfel mit Äpfel verglichen oder werden hier Äpfel mit Birnen verglichen? Soll heißen, - werden dieselben Teile vermessen? - besteht die Möglichkeit, dass...
View ArticleAbdeckung Gewinde beim Lackierprozess - von : Hondo66
Hallo, ein gangbarer Weg wäre für mich Lackieren und Gewinde nachschneiden und Sacklock ausblasen. Sollte das Problem der Abrisskante eliminieren. Wenns der Kunde bezahlt... Gruß Andreas
View ArticleWas tun, wenn die Messergebnisse vom Kunden abweichen? - von : Hondo66
Hallo, das ist m.E. mit 3d Messmaschinen keinenfalls messbar da diese nicht fähig sind. Je nach Form-Toleranz der Ebenen ist der Winkel bereits aus dem Maß. Ich würde mir die Funktion zeigen lassen und...
View ArticleAnsatz für das "risikobasierten Denken" - von : Aranard
Hallo Delf, hier im Forum gab es bereits für den Prozess Entwicklung Überlegungen zu möglichen Ansätzen. Risikobetrachtung eines Prozesses z.B. Entwicklung
View ArticleProzesslandschaft Remote Location darstellen - von : Parsifal
Hallo Hast du evtl. ein Beispiel wie ihr das umgesetzt habt? Diagramm Liste o.ä.
View ArticleLackierte Kunststoffteile - Foggingtest durchgefallen - von : VivianM
Hallo Jens, es ist schön, dass Du andere Erfahrungen gemacht hast. Ich würde gern daran teilhaben - möglichst faktenbasiert. Zu meiner Ausgangssituation: Wir sind so ziemlich ganz unten in der...
View ArticleAbdeckung Gewinde beim Lackierprozess - von : Hondo66
Hallo, ja schon klar wie ein 1" Sackloch-Gewinde aussieht Habt Ihr schon Versuche gemacht nach dem Lackieren das Gewinde nachzuschneiden? Übrigends, eine FMEA hätte dieses Problem bereits bei...
View ArticleUmfrage zu meiner Bachelorarbeit - von : Engelchen812
Hallo zusammen, im Zuge meiner Bachelorarbeit „Das Qualitätsmanagement als integraler Bestandteil beim Lieferantenmanagement – eine kritische Diskussion von zielführenden Methoden und Werkzeugen vor...
View ArticleLehrgang QMF-TÜV - von : Escort MK1
Hallo Bin neu in diesem Forum aber finde dieses echt sehr gut. Ich mache Anfang Mai den Lehrgang QMF-TÜV in München und wollte mal Anfragen ob jemand hier in diesem Forum kürzlich diesen Lehrgang auch...
View ArticleStatistische Herangehensweise Stichprobenauswertung - von : Hondo66
Hallo, Ausreiser sind aus der Berechnung der Kennzahlen zu entfernen. Falls man sich nicht sicher ist ob ein Messwert ein Ausreiser ist gibt es dazu den Test auf Ausreiser (Grubbs Test) Danach bildet...
View ArticleLehrgang QMF-TÜV - von : stefan_sch.
Hallo, die brauchst keine Unterlagen im Vorfeld. Nutze die 5 Tage im Unterricht und sehe dir Abends alles nochmals an...und, vertraue nicht darauf, dass du in der Prüfung deine Unterlagen benutzen...
View ArticlePrüfmittelüberwachung Waagen - von : tommmili
Hallo Hartmut, irgendwie kommt mir das alles sehr bekannt vor, ich hatte einen solchen Fall bei Lautsprecherabdeckungen vor vielen Jahren. Hinlänglich bekannt ist, daß eine Gewichtsüberwachung beim...
View ArticleAQL - von : Ute
Hallo, ich hoffe, ich habe alles richtig verstanden....Dein Losumfang ist 50000 Stück, d.h. Deine Stichprobe wäre 500 Teile. Der "Schlupf" in diesen 500 Teilen dürfte maximal 14 Schlechtteile betragen,...
View ArticleAuditManagerV3 - von : bruwi
Hallo ich bin hier neu und habe mir schon seit einiger Zeit den AuditManagerV3 heruntergeladen. Das Tool ist wirklich sehr gut und ich bin sehr zufrieden damit. Ein Problem habe ich leider: Wenn ich...
View Article