Lehrgang QMF-TÜV - von : Elti6
AZLK schrieb: Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und bewundere die hohe Qualität der Beitrage. Ich arbeite in einem mittleren Maschinenbau- unternehemen mit Bezug zur Lasertechnik und werde hier...
View ArticleQualitätssicherung in Werkstätten für behinderte Menschen - WfbMs - von : jetter
Einen wunderschönen Gruß an das Forum! Ich versuche in einen Erfarungsausstausch mit Veratwortlichen/innen für die Qualitätssicherung in WfbMs zu treten. Gibt es jemanden (jefrauenden ) im Forum, der /...
View ArticleQualitätssicherung in Werkstätten für behinderte Menschen - WfbMs - von :...
Hallo, bin recht neu auf der Plattform und kenn mich nicht so aus. Aber zu deiner frage ich arbeite indirekt für eine wfbm ^^ Gruß
View ArticleZulässige Fehlerklassen bei PT/MT-Prüfungen - von : tamtom
Hallo, habe das hier auf der Seite der SLV gefunden: Oberflächenprüfverfahren, wie die Eindringprüfung (Penetrant Testing PT), oft als Farbeindringprüfung oder Rot-Weiß-Prüfung bezeichnet, oder die...
View ArticleCAN/CGSB-48.9712-2014 - ISO 9712 - von : tamtom
Hallo, Wir haben die Anforderung, das unser Prüfpersonal nach CGSB zertifiziert sein muss. Jetzt finde ich in einer vagen Präsentation, dass die die ISO 9712 "adopted" haben, und die Vorgabe heißt ja...
View ArticleVerlängerte Werkbank - von : jumper10
Guten Morgen, der Begriff "verlängerte Werkbank (Extended Manufacturing Site)" wird im Anhang 4 der "Zertifizierungsvorgaben der Automobilindustrie zum IATF Standard - 5. Ausgabe 2016" definiert. Dort...
View ArticleNeuer Job - Antrittsrede - von : moritzchen
Hi! Das ist ja spannend, das wird sicher eine tolle Zeit für Sie. Auch ich war lange Zeit im Qualitätsmanagement eine deutschen Felgenproduktion tätig und muss sagen, dass es wohl die interessantere...
View ArticleRisikoanalyse nach ISO 9001:2015 / Turtle, Matrix - von : dilbert
Hallo zusammen, ich habe bei den inzwischen 4 Audits nach der neuen Norm bei 2 verschiedenen Auditoren sachlich argumentativ rechtfertigen können, dass wir bei Prozessen keine Bewertung von Chancen...
View ArticleKontext der Organisation - von : Jestin
4.1 Ich mache eine Tabelle 4 Spalten = Interesierten Parteien, deren Anforderungen, Maßnahmen zur Erfüllung dieser Anforderungen und deren Dokumentation /Nachweise. Richtig? 4.2 Nochmals eine Tabelle...
View ArticleRisikoanalyse nach ISO 9001:2015 / Turtle, Matrix - von : Dennis887
Hallo Jörg, ja das stimmt was die Chancen und die Umsetzung betrifft. Wobei die Norm in Kapitel 4.4.1 f) klar Bezug auf Chancen nimmt. Aber wie gesagt, dazu gibt es die unterschiedlichsten Aussagen....
View ArticleVerlängerte Werkbank - von : jumper10
Hallo dmatze, folgendes ist definiert: - ein einzelnes übergreifendes QM System - keine eigenständige Entscheidungsverantwortung - Unterstützung ausschließlich durch Hauptproduktionsstandort - etc....
View ArticleVerlängerte Werkbank - von : dmatze
Hallo jumper10, stimmt, ganz dunkel erinnnere ich mich noch, dass es diese Vorgaben zur verlängerten Werkbank gibt. Räumliche Trennung von Automotive und Non- Automotive. Wobei mir die fest zugeteilten...
View ArticleKontext der Organisation - von : Wintzer
Hallo Jestin, zum Thema "Kontext" findest Du auf meiner Webseite www.pwmp.de eine Abhandlung mit Praxisbeispielen. Hoffentlich hilft`s weiter. MfG Peter Wintzer
View ArticleWie berechnet man die Fahrtkostenpauschale aus? - von : LilyAnn
Servus! Weiß hier jemand vielleicht, wie ich meine Pendlerpauschale ausrechne, wenn ich sowohl mit dem Auto als auch der Bahn zur Arbeit fahre? Der auf meinem Lohnzettel stehende Betrag erscheint mir...
View ArticleErstqulifizeirung (noch) ohne Lieferantenbewertung - von : G-rooon
Vielen Dank für den Input. Grüße
View ArticleSAP-QM - von : planespotter
Hallo und einen herzlichen Gruß in die Runde, ich bin auch der Suche nach einem "SAP-Consultant" zur Weiterentwicklung unseres QM-Moduls. Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Andreas
View ArticleIATF 8.4.2.3 Entwicklung QMS von Lieferanten - von : Sonntag
Guten Tag, als Ergänzung: Im PPAP/PPF Formular könnten Sie das Bemerkungsfeld nutzen und zusammengefasst die Fakten bzgl. Lieferant/Händler eintragen mit dem Hinweis, dass die PPAP/PPF Freigabe...
View ArticleWie berechnet man die Fahrtkostenpauschale aus? - von : Sonntag
Guten Tag, kann es sein, dass Sie sich im Forum vertan haben? Hier finden weder Diskussionen noch Beratungen zum deutschen Steuergesetz statt.
View ArticleFortschrittliches Messgerät gesucht - von : Florian1994QS
Hallo zusammen ich bin auf der Suche nach einem Fortschrittlichem Messgerät das speziell gefertigte Behälter (Maße ca. 2000mm hoch und einen Durchmesser von 1500mm) mit diversen Bullaugen, Bohrungen...
View ArticleÜberarbeiteter VDA 6.3 Excel-Auditbericht V3 - von : TURMALINA
Guten Tag liebe Forum Kollegen, bräuchte dringend die VDA 6.3 Auditberichtvorlage bitte in aktueller Form? wo könnte ich die bekommen, sowie das neue VDA 6.3 Handbuch. Vielen lieben Dank !
View Article