FMEA ist ja eine Eierlegende Wollmilchsau ![:evil: :evil:]()
@tommmili
Ich weis zwar nicht wie groß Deine "Prozesslandschaft" zur Bewertung ist.
Die Idee mit der Vorselektion ist nicht schlecht. Aber i.d.R. greifen die Prozesse teilweise so ineinander bzw. sind voneinander abhängig. Von daher sollte man die Wechselbeziehungen bzw. Schnittstellen mit betrachten und am Ende bleibt Dein Audit als C-Kategorie übrig.
Ich glaube ganz so einfach wird das nicht.
Zur Bewertung würde ich auch max. Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß bewerten. Entdeckt habe ich das Risiko ja schon, sonst würde ich dieses ja nicht aufschreiben und bewerten.
Beispiel von mir.:
Prozess: Einkauf
Teilprozess/-tätigkeit: Lieferantenauswahl
Prozessziele/-indikator: Termintreue, etc.
Risiko: eigene Lieferunfähigkeit aufgrund schlechter Termintreue des Lieferanten etc... -> Umsatzverluste
Maßnahme: Bevorratung Pufferlager, Lieferantenwechsel etc...

@tommmili
Ich weis zwar nicht wie groß Deine "Prozesslandschaft" zur Bewertung ist.
Die Idee mit der Vorselektion ist nicht schlecht. Aber i.d.R. greifen die Prozesse teilweise so ineinander bzw. sind voneinander abhängig. Von daher sollte man die Wechselbeziehungen bzw. Schnittstellen mit betrachten und am Ende bleibt Dein Audit als C-Kategorie übrig.

Zur Bewertung würde ich auch max. Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensausmaß bewerten. Entdeckt habe ich das Risiko ja schon, sonst würde ich dieses ja nicht aufschreiben und bewerten.
Beispiel von mir.:
Prozess: Einkauf
Teilprozess/-tätigkeit: Lieferantenauswahl
Prozessziele/-indikator: Termintreue, etc.
Risiko: eigene Lieferunfähigkeit aufgrund schlechter Termintreue des Lieferanten etc... -> Umsatzverluste
Maßnahme: Bevorratung Pufferlager, Lieferantenwechsel etc...