Hallo pogrzeba,
das ist nicht die Dummheit - das ist das Alter. Genauses weiss ich nicht meher, aber so ganz vage Erinnerungen...
Für das Problem gibt es Prüfflüssigkeiten, die eine genau definierte Viskosität haben - und chemisch sehr stabil sind. Ich glaube mich erinnern zu können, daß ich beim weltgrößten Autozulieferer während eines Praktikums Viskositätsmessgeräte mit Öl - ich meine es war Silikonöl - kalibriert habe.
Das wäre doch das was Du suchst: eine Substanz, von der Du genau weisst, welche Viskosität sie hat (natürlich bei Nebenparameter A...X). Wenn Du dann einmal die Relation der Austrittsmenge pro Zeit hergestellt hast, kannst Du eine entsprechende Vorgabe machen und diese recht schbnell und einfach verifizieren.
Das Zeugs gibt's von deutlich dünner als Wasser bis "fast schon pastös". Könnte sein es ist nicht ganz billig...
Grüßle
T
das ist nicht die Dummheit - das ist das Alter. Genauses weiss ich nicht meher, aber so ganz vage Erinnerungen...
Für das Problem gibt es Prüfflüssigkeiten, die eine genau definierte Viskosität haben - und chemisch sehr stabil sind. Ich glaube mich erinnern zu können, daß ich beim weltgrößten Autozulieferer während eines Praktikums Viskositätsmessgeräte mit Öl - ich meine es war Silikonöl - kalibriert habe.
Das wäre doch das was Du suchst: eine Substanz, von der Du genau weisst, welche Viskosität sie hat (natürlich bei Nebenparameter A...X). Wenn Du dann einmal die Relation der Austrittsmenge pro Zeit hergestellt hast, kannst Du eine entsprechende Vorgabe machen und diese recht schbnell und einfach verifizieren.
Das Zeugs gibt's von deutlich dünner als Wasser bis "fast schon pastös". Könnte sein es ist nicht ganz billig...
Grüßle
T