Hallo zusammen,
ich bin mit der Statistik noch nicht ganz so vertraut und frage deshalb folgendes:
Für eine Attributive Gage R&R wird empfohlen min. 30 Teile (idealerweise 15 Gutteile/ 15 Schlechtteile) zu verwenden, 3 Wiederholmessungen pro Teil durchzuführen mit 3 Bedienern um bei einem Konfidenzniveau von 95% eine zuverlässige Aussage (mit 90% Sicherheit) zu erhalten. In diesem Fall werden 270 Daten generiert.
Wie kann ich diese Probengröße/ Anzahl an Prüfteilen berechnen?
(z.B. wenn ein Konfidenzniveau von 90% ausreicht für einen bestimmten Test)
Ich freue mich über Eure Hilfe!
Viele Grüße
ich bin mit der Statistik noch nicht ganz so vertraut und frage deshalb folgendes:
Für eine Attributive Gage R&R wird empfohlen min. 30 Teile (idealerweise 15 Gutteile/ 15 Schlechtteile) zu verwenden, 3 Wiederholmessungen pro Teil durchzuführen mit 3 Bedienern um bei einem Konfidenzniveau von 95% eine zuverlässige Aussage (mit 90% Sicherheit) zu erhalten. In diesem Fall werden 270 Daten generiert.
Wie kann ich diese Probengröße/ Anzahl an Prüfteilen berechnen?
(z.B. wenn ein Konfidenzniveau von 90% ausreicht für einen bestimmten Test)
Ich freue mich über Eure Hilfe!
Viele Grüße