Hallo Michelle,
aus meiner Sicht liegt das ganze Problem maßgeblich hier :
Leider merken wir vor allem dass in der obersten Ebene (Geschäftsführung, Bereichsleiter) wenig bis überhaupt keine Rückmeldung kommt.
Wenn die GF nicht mit Ernsthaftigkeit und Konsequenz an das Thema QMS herangeht, ist es für den QMB bzw. die Auditoren sowas wie ein Kampf gegen Windmühlen und man wird ewig nur vertröstet und hingehalten.
Bei uns haben sich Aktivitätenspeicher ( wer macht was bis wann ? ) bewährt. Die Aktivitäten (Maßnahmen) werden in zweiwöchigen ( je nach Bedarf öfter oder weniger oft ) Quali-Runden mit GF und allen Führungskräften nachgehalten und der Erledigungsstand abgefragt. Der QMB moderiert und fragt jeden Abteilungsleiter persönlich nach dem Stand der Erledigung seiner Aufgabe (n), die Auskünfte hierzu werden – solange der Pkt. nicht erledigt ist – im Feld Bemerkungen eingetragen. Die Aktivitätenspeicher sind öffentlich, d.h. für alle über das Intranet einsehbar, jedoch nicht abänderbar.
Wir arbeiten sehr gut damit. Allerdings funktioniert das alles nur, wenn die GF ihr Interesse daran, dass die Maßnahmen erledigt werden, klar signalisiert.
Grüße, Lackie
aus meiner Sicht liegt das ganze Problem maßgeblich hier :
Leider merken wir vor allem dass in der obersten Ebene (Geschäftsführung, Bereichsleiter) wenig bis überhaupt keine Rückmeldung kommt.
Wenn die GF nicht mit Ernsthaftigkeit und Konsequenz an das Thema QMS herangeht, ist es für den QMB bzw. die Auditoren sowas wie ein Kampf gegen Windmühlen und man wird ewig nur vertröstet und hingehalten.
Bei uns haben sich Aktivitätenspeicher ( wer macht was bis wann ? ) bewährt. Die Aktivitäten (Maßnahmen) werden in zweiwöchigen ( je nach Bedarf öfter oder weniger oft ) Quali-Runden mit GF und allen Führungskräften nachgehalten und der Erledigungsstand abgefragt. Der QMB moderiert und fragt jeden Abteilungsleiter persönlich nach dem Stand der Erledigung seiner Aufgabe (n), die Auskünfte hierzu werden – solange der Pkt. nicht erledigt ist – im Feld Bemerkungen eingetragen. Die Aktivitätenspeicher sind öffentlich, d.h. für alle über das Intranet einsehbar, jedoch nicht abänderbar.
Wir arbeiten sehr gut damit. Allerdings funktioniert das alles nur, wenn die GF ihr Interesse daran, dass die Maßnahmen erledigt werden, klar signalisiert.
Grüße, Lackie