Quantcast
Channel: Aktuelle Diskussionen - Simple-Quality-Forum
Viewing all articles
Browse latest Browse all 6274

DIN EN ISO 9001:2015 und ISO/TS 16949 - von : Ulli

$
0
0
Hallo zusammen und auch von mir aus erstmal die besten Wünsche für das neue Jahr.

Nachdem die IATF 16949 ja nun nicht mehr als eigenständiger Standard angesehen wird, sondern "nur" als Ergänzung zu und nur in Verbindung mit der ISO 9001:2015 zu verstehen ist, wird es zukünftig wohl auch wieder zwei Zertifikate geben. Grundsätzlich basiert die IATF 16949 auf der ISO 9001:2015, beinhaltet sie aber nicht mehr, sondern verweist nur noch. Das ist eine der wesentlichen Änderungen. Steht ausdrücklich so im Vorwort der IATF 16949 Das muss man sich vorstellen, wie früher bei der VDA 6.1-Zertifizierung. Dort gab es eine "Zertifizierung nach ISO 9001 mit Zertifikat plus eine "Erweiterungsurkunde" nach VDA 6.1". So ähnlich wird das jetzt wohl wieder, wobei es bei der IATF Zertifikate und keine Urkunden gibt. Da gibt´s noch Diskussionen.
Heißt im Klartext: sobald Du die IATF 16949 zertifizieren lassen willst, muss ISO 9001:2015 die Basis sein. Das ganze ausschließlich zeitgleich. Dazu gibt es in der Transition Strategy in der FAQ 15 auch folgenden Hinweis: 15 Can a certification body conduct separate audits for ISO 9001:2015 and the supplemental requirements of IATF 16949:2016?
No, this is not permitted. IATF 16949 cannot be considered a stand-alone QMS Standard
but has to be comprehended as a supplement to and used in conjunction with ISO
9001:2015.
Du mußt nicht zwangsweise ein eigenes ISO9001-Zertifikat haben, macht nur dann Sinn, wenn Dein Werkzeugbau z.B. auch an nicht automobile Kunden verkauft oder Ihr insgesamt nicht automobile Kunden habt.

Um auf Deine Eingangsfrage zu antworten: grundsätzlich gibt es die Möglichkeit, ISO 9001:2015 und ISO/TS 16949 zu zertifizieren. Solange der Standard gültig ist, ist er zertifizierbar. Dann hast Du aber möglicherweise 2x den Erweiterungsaufwand. Du kannst genau so gut die ISO 9001:2008 weiter bestehen lassen, Übergangsfrist ist auch hier Sept. 2018. Mußt Du aber vorher rezertifizieren, gelten die neuen Standards. Wie andere Kollegen schon anmerkten, ist es durchaus möglich, dass die Zertifizierer das unterschiedlich händeln. Frag dort am besten nach.

Wenn Werk 2 tatsächlich ausschließlich remote location für Werk 1 ist, dann würde ich beide Werke zeitgleich nach IATF 16949 zertifizieren und beide Standardänderungen in einem Aufwasch erledigen.

Herzliche Grüße
Ulli

Viewing all articles
Browse latest Browse all 6274