Hallo Zusammen,
mit diesem Thema setze ich mich auch gerade auseinander. Mit dem Update auf die IATF 16949 stellt die Norm ja nicht mehr die Forderung nach den dokumentierten Verfahren, jedoch nach dokumentierten Prozessen. Dies sollte man allerdings nicht direkt miteinander gleichsetzen, da ein Prozess auch ohne ausführliche Prozessbeschreibung dokumentiert sein kann.
Ein Beispiel:
Die Verwaltung und Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln wird über ERP-/CAQ-Systeme gesteuert. Die Kalibrierdaten sowie die Fälligkeit der nächsten Kalibrierung sind im System nachvollziehbar und ersichtlich. Der Prozess ist somit dokumentiert.
Allgemein könnte man also sagen, dass ein Prozess immer dann als dokumentiert angesehen werden kann, wenn über entsprechende Systeme sichergestellt wird, dass die relevanten Daten als dokumentierte Information verfügbar sind und die Funktion des Prozesses gewährleistet ist.
Gibt es andere Meinungen/Vorschläge dazu? Für jegliche Anmerkungen wäre ich offen und danbar!
Gruß Daniel
mit diesem Thema setze ich mich auch gerade auseinander. Mit dem Update auf die IATF 16949 stellt die Norm ja nicht mehr die Forderung nach den dokumentierten Verfahren, jedoch nach dokumentierten Prozessen. Dies sollte man allerdings nicht direkt miteinander gleichsetzen, da ein Prozess auch ohne ausführliche Prozessbeschreibung dokumentiert sein kann.
Ein Beispiel:
Die Verwaltung und Kalibrierung von Mess- und Prüfmitteln wird über ERP-/CAQ-Systeme gesteuert. Die Kalibrierdaten sowie die Fälligkeit der nächsten Kalibrierung sind im System nachvollziehbar und ersichtlich. Der Prozess ist somit dokumentiert.
Allgemein könnte man also sagen, dass ein Prozess immer dann als dokumentiert angesehen werden kann, wenn über entsprechende Systeme sichergestellt wird, dass die relevanten Daten als dokumentierte Information verfügbar sind und die Funktion des Prozesses gewährleistet ist.
Gibt es andere Meinungen/Vorschläge dazu? Für jegliche Anmerkungen wäre ich offen und danbar!
Gruß Daniel