bluestick88 schrieb:
Hm, das klingt wirklich nicht wirklich nach einem überzeugenden PDCA, bezogen auf Deine Beschreibungen mageres Managementreview, nur Fehlerzahlen ohne zu wissen ob Wiederholung etc....
Das mit den nicht vorhandenen Kennzahlen, wie messt Ihr die Zielerreichung? Also das gänzlich keine für die Prozesse vorhanden sind glaube ich nicht, sonst gäbe es bereits hier eine Haupt-Abweichung.
I.d.R. dient das Managementreview, der Kontrolle der Wirksamkeit und der Planung des Managementsystems, ein kurzes Review enthält unter anderem neben Wissensmanagement (geplante/durchgeführte Schulung), die Betrachtung der Ziele (Soll/Ist Vergleich), warum gab es hier Abweichungen. Dazu noch die Auswertungen der durchgeführten Audit mit den festgelegten und bereits abgehakten Maßnahmen sowie laufende Verbesserungsprojekte für das Unternehmen. Somit ist das Managementreview eines der zentralsten Dokumente und ist i.d.R. von der obersten Heeresleitung zu erbringen.
Hallo Tamtom,
Danke für dein Post, ich habe das unten kommentiert - bin interessiert am Erfahrungsaustausch:
tamtom schrieb:
Du muss doch eine dokumentierte Information für Korrektur, Vorbeugung udn Verbesserung haben, wenn du hier die Prozesse, Meetings und Aktionslisten aufführst aus denen dann die Anwendung des PDCA hervorgeht?
Oder du schreibst es ins Management Review, ich weiß nicht wie groß ihr seit, aber alleine die im Review festgelegten Maßnahmen und deren Verfolgung zeigen PDCA. Reklamationsbearbeitung, Lean-Projekte, Risikobewertungen.
Ehm: Die "dokumentierte Information" ist bei uns meiner Ansicht nach nur teilweise gegeben. Dokumentieren tue ich z.B. alle Internen Audits bzw. die Aktionen, die aus allen Audits (Intern und Extern) anfallen. Da ist das Thema "Verbesserung" teilweise enthalten. Es gibt aber keine übergeordnete Nachverfolgung der "Internen kleinen Verbesserungen" auf Firmenebene, z.B. durch Mitarbeiter- initiiert oder so.
Wir sind ein Mittelständisches Unternehmen. Unsere Muttergesellschaft hat ca. 100 Mitarbeiter, in Deutschland sind wir mittlerweile ca. 60 MA.
"Management Review" machen wir jedes Jahr, doch dieser ist eher spärlich aufgebaut - bis dato ging das Gott sei Dank bei jedem Audit durch. Es ist schon ein richtiger Kampf die Herren dazu zu bewegen, dass sie überhaupt was dazu machen...
Auch das reichte dem Auditor nicht aus für das Thema PDCA.
"Reklamationsbearbeitung": Da mache ich eine kurze Auswertung über alle NCRs/Fehlermeldungen, die im letzten Jahr angefallen sind, also Anzahl, Art der Fehler, Fehlerkosten, und ein Schema dazu.
"Lean-Projekte, Risikobewertungen": dazu machen wir bisher gar nichts.
"Kennzahlen" haben wir bisher keine. Ist von unserem Management nicht erwünscht. Klar jetzt müssen sie mit der neuen Norm schon mal heran. Sonst gibt es wohl in 2018 eine Hauptabweichung...
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Schönen Tag noch.
bluestick88
Danke für dein Post, ich habe das unten kommentiert - bin interessiert am Erfahrungsaustausch:
tamtom schrieb:
Du muss doch eine dokumentierte Information für Korrektur, Vorbeugung udn Verbesserung haben, wenn du hier die Prozesse, Meetings und Aktionslisten aufführst aus denen dann die Anwendung des PDCA hervorgeht?
Oder du schreibst es ins Management Review, ich weiß nicht wie groß ihr seit, aber alleine die im Review festgelegten Maßnahmen und deren Verfolgung zeigen PDCA. Reklamationsbearbeitung, Lean-Projekte, Risikobewertungen.
Ehm: Die "dokumentierte Information" ist bei uns meiner Ansicht nach nur teilweise gegeben. Dokumentieren tue ich z.B. alle Internen Audits bzw. die Aktionen, die aus allen Audits (Intern und Extern) anfallen. Da ist das Thema "Verbesserung" teilweise enthalten. Es gibt aber keine übergeordnete Nachverfolgung der "Internen kleinen Verbesserungen" auf Firmenebene, z.B. durch Mitarbeiter- initiiert oder so.
Wir sind ein Mittelständisches Unternehmen. Unsere Muttergesellschaft hat ca. 100 Mitarbeiter, in Deutschland sind wir mittlerweile ca. 60 MA.
"Management Review" machen wir jedes Jahr, doch dieser ist eher spärlich aufgebaut - bis dato ging das Gott sei Dank bei jedem Audit durch. Es ist schon ein richtiger Kampf die Herren dazu zu bewegen, dass sie überhaupt was dazu machen...
Auch das reichte dem Auditor nicht aus für das Thema PDCA.
"Reklamationsbearbeitung": Da mache ich eine kurze Auswertung über alle NCRs/Fehlermeldungen, die im letzten Jahr angefallen sind, also Anzahl, Art der Fehler, Fehlerkosten, und ein Schema dazu.
"Lean-Projekte, Risikobewertungen": dazu machen wir bisher gar nichts.
"Kennzahlen" haben wir bisher keine. Ist von unserem Management nicht erwünscht. Klar jetzt müssen sie mit der neuen Norm schon mal heran. Sonst gibt es wohl in 2018 eine Hauptabweichung...
Ich freue mich auf deine Rückmeldung.
Schönen Tag noch.
bluestick88
Hm, das klingt wirklich nicht wirklich nach einem überzeugenden PDCA, bezogen auf Deine Beschreibungen mageres Managementreview, nur Fehlerzahlen ohne zu wissen ob Wiederholung etc....
Das mit den nicht vorhandenen Kennzahlen, wie messt Ihr die Zielerreichung? Also das gänzlich keine für die Prozesse vorhanden sind glaube ich nicht, sonst gäbe es bereits hier eine Haupt-Abweichung.
I.d.R. dient das Managementreview, der Kontrolle der Wirksamkeit und der Planung des Managementsystems, ein kurzes Review enthält unter anderem neben Wissensmanagement (geplante/durchgeführte Schulung), die Betrachtung der Ziele (Soll/Ist Vergleich), warum gab es hier Abweichungen. Dazu noch die Auswertungen der durchgeführten Audit mit den festgelegten und bereits abgehakten Maßnahmen sowie laufende Verbesserungsprojekte für das Unternehmen. Somit ist das Managementreview eines der zentralsten Dokumente und ist i.d.R. von der obersten Heeresleitung zu erbringen.