Hallo,
ich würde die vom Controling erfassten Kosten auf eine Stückzahl oder Stundenbasis (gesamter Auftrag) berechnen lassen. (Viel Arbeit = viele Fehlermöglichkeiten).
Die Fehlerursachen würde ich nach Klassen gruppieren (siehe Anhang) und dann mit dem Wert (Fehlerkosten/Stunden=RKP Risikokostenpotential) belegen.
Diese Zahl zeigt dann an, welcher Umstand welches Risikopotential (im Sinne von Kosten) hat.
Beispiel 30Std. gearbeitet, 1000EUR Nacharbeit (weil Mitarbeiter es nicht besser wusste) = RKP 33,33.
Jede Fehlerklasse wird in einem Katalog mit einer Aktion zur Vermeidung belegt. (Schulung; Umbauten; Zusatzprüfung; mehr Mitarbeiter; Dokumentationsergänzung usw.
Nach euren Festlegungen der Eingriffsgrenzen pro Klasse Bsp. ...wenn RKP = > 20 dann Maßnahme gemäß Katalog (hier vermutlich Schulung durchführen), könnt Ihr auf die Fehlerursachen in der Produktion entsprechend reagieren.
Auf jeden Fall ist das einfach zu erfassen und für das Management einfach zu verstehen.![;-) ;-)]()
the Raccoon
ich würde die vom Controling erfassten Kosten auf eine Stückzahl oder Stundenbasis (gesamter Auftrag) berechnen lassen. (Viel Arbeit = viele Fehlermöglichkeiten).
Die Fehlerursachen würde ich nach Klassen gruppieren (siehe Anhang) und dann mit dem Wert (Fehlerkosten/Stunden=RKP Risikokostenpotential) belegen.
Diese Zahl zeigt dann an, welcher Umstand welches Risikopotential (im Sinne von Kosten) hat.
Beispiel 30Std. gearbeitet, 1000EUR Nacharbeit (weil Mitarbeiter es nicht besser wusste) = RKP 33,33.
Jede Fehlerklasse wird in einem Katalog mit einer Aktion zur Vermeidung belegt. (Schulung; Umbauten; Zusatzprüfung; mehr Mitarbeiter; Dokumentationsergänzung usw.
Nach euren Festlegungen der Eingriffsgrenzen pro Klasse Bsp. ...wenn RKP = > 20 dann Maßnahme gemäß Katalog (hier vermutlich Schulung durchführen), könnt Ihr auf die Fehlerursachen in der Produktion entsprechend reagieren.
Auf jeden Fall ist das einfach zu erfassen und für das Management einfach zu verstehen.

the Raccoon
Dieser Anhang ist für Gäste verborgen.
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen
Bitte anmelden oder registrieren um den Anhang zu sehen