Hallo Katrini,
Du kannst die Prüfkörper später als Referenzen verwenden. Keine Ahnung wie konstant so ein Gerät schafft, Du musst auf jeden Fall später (in der Serie) den Einrichteprozess verifizieren und eine Prüfmittelfähigkeit nachweisen. Das geht am besten mit Hilfe der Referenzplatten, die hebst Du geeignet auf (Trocken, dunkel, mechanisch unbelastet), führst sie in der Prüfmittelverwaltung mit, alle zwei Jahre die Dicke messen tuts dann auch - und hast dann immer einen "Maßstab" zum kurzfristig prüfen, ob die Kalibrierung noch stimmt. Dazu musst Du nicht das Rad neu erfinden und eine zweite Möglichkeit schaffen.
Soll ja auch zu was gut sein Deine Fleissarbeit![:) :)]()
Grüßle
T
Du kannst die Prüfkörper später als Referenzen verwenden. Keine Ahnung wie konstant so ein Gerät schafft, Du musst auf jeden Fall später (in der Serie) den Einrichteprozess verifizieren und eine Prüfmittelfähigkeit nachweisen. Das geht am besten mit Hilfe der Referenzplatten, die hebst Du geeignet auf (Trocken, dunkel, mechanisch unbelastet), führst sie in der Prüfmittelverwaltung mit, alle zwei Jahre die Dicke messen tuts dann auch - und hast dann immer einen "Maßstab" zum kurzfristig prüfen, ob die Kalibrierung noch stimmt. Dazu musst Du nicht das Rad neu erfinden und eine zweite Möglichkeit schaffen.
Soll ja auch zu was gut sein Deine Fleissarbeit

Grüßle
T