Hallo Peter,
für den Umgang maßgeblich ist, ob die Schraubensicherung ein Gefahrstoff ist oder nicht - leicht erkennbar an den ggf aufgedruckten Symbolen auf der Verpackung. Eine seperate Lagerung in einem speziellen Schrank wird nicht nötig sein, siehe oben: Kleinmengenbevorratung.
Aus eigener Erfahrung nicht anschliessen kann ich mich der Meinung: auslagern, MHD prüfen und dokumentieren. Dann fällt das Kind schon in den Brunnen: wenn das Zeugs ausgelagert wird solls auch verwendet werden. Das ist soweuit noch gut, nur wenns abgelaufen ist maximal unprickelnd, weil dann geht's drum: Kundentermin verhunzen oder doch die abgelaufene Plörre reinschütten...???
Ich habs immer so gehalten: alles mit MHD wird in einem hierfür reservierten Lagerbereich gelagert und dort regelmässig auf MHD und NAchkauffälligkeit geprüft. Meist gibt's im PPS für solche Sachen keine Chargenverwaltung und damit auch keine automatische Nachbestellung die sich am Termin (und nicht an der Menge) orientiert. Vorteil ist auch: man kann die Kontrolle des ganzen Lagerbereichs mit einem Aufwasch dokumentieren und muss nicht Dutzende Einzelpositionen erst suchen und dann einzeln dokumentieren.
Grüßle
T
für den Umgang maßgeblich ist, ob die Schraubensicherung ein Gefahrstoff ist oder nicht - leicht erkennbar an den ggf aufgedruckten Symbolen auf der Verpackung. Eine seperate Lagerung in einem speziellen Schrank wird nicht nötig sein, siehe oben: Kleinmengenbevorratung.
Aus eigener Erfahrung nicht anschliessen kann ich mich der Meinung: auslagern, MHD prüfen und dokumentieren. Dann fällt das Kind schon in den Brunnen: wenn das Zeugs ausgelagert wird solls auch verwendet werden. Das ist soweuit noch gut, nur wenns abgelaufen ist maximal unprickelnd, weil dann geht's drum: Kundentermin verhunzen oder doch die abgelaufene Plörre reinschütten...???
Ich habs immer so gehalten: alles mit MHD wird in einem hierfür reservierten Lagerbereich gelagert und dort regelmässig auf MHD und NAchkauffälligkeit geprüft. Meist gibt's im PPS für solche Sachen keine Chargenverwaltung und damit auch keine automatische Nachbestellung die sich am Termin (und nicht an der Menge) orientiert. Vorteil ist auch: man kann die Kontrolle des ganzen Lagerbereichs mit einem Aufwasch dokumentieren und muss nicht Dutzende Einzelpositionen erst suchen und dann einzeln dokumentieren.
Grüßle
T