Mein Beitrag war eigentlich nicht gedacht, um mehr über Ihre Dienstleistung zu erfahren!
Unser Beratungsunternehmen berät selber in diesem Bereich und wir trainieren sogar die Auditoren eines Namenhaften deutschen Zertifizierer. Aber das ist ja nicht Gegenstand des Beitrages.
Mein Beitrag soll zum Erfahrungsaustausch unter den potenziellen Betroffenen bieten und das das Thema TISAX etwas näher in der Praxis beleuchten. Was sind die Herausforderungen, wie hoch ist der druck seitens OEMs wirklich (das dies in den EK Bedingungen oder anderen CSRs steht ist ja nicht wirklich was neues - aber wie hart sind die Konsequenzen der nicht Beachtung wirklich).
Würde mich freuen hier ein paar Erfahrungen zu sammeln und mit Ihnen (dem Forum) zu diskutieren,
Braun-ProzessPerformance schrieb: Sehr geehrter Herr Mietz,
wir beraten zahlreiche Zulieferer der Automobilindustrie in der Einführung des IT-Sicherheitsmanagements gemäß TISAX.
Ebenso bieten wir auch kostenfreie Webinare hierzu an. Sie selbstverständlich gerne hierzu eingeladen. >> www.koennen-heisst-wissen.com/news.html
Das Thema TISAX begann Ende 2017/ Anfang 2018 mit den OEMs VW-Konzern und der BMW Group. Die OEMs haben diese Anforderung mittlerweile in ihren Einkaufsbedingungen definiert und üben entsprechenden Druck auf die Lieferkette aus. Dies kann sich darauf auswirken, dass der Zugriff zu bestimmten Portalen des OEM nicht vergeben wird, bzw. keine Daten (Konstruktionsdaten) mehr mit dem OEM ausgetauscht werden können.
Andere OEMs ziehen entsprechend nach.
Gerne stehe ich Ihnen für einen persönlichen Austausch zu diesem Thema zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
D. Braun
Braun ProzessPerformance GmbH & Co. KG