Guten Tag,
die Antwort war bis in den 2000er Jahren richtig. Leider gab es nach meiner Meinung sehr unglückliche Normenänderungen, die den alten Begriffen neue Bedeutungen gaben. Die Bezeichnungen in der DIN 55319:2002-03 wurden durch die DIN ISO 21747:2007-03 und DIN ISO 22514:2015-06 geändert/ersetzt.
Nun bedeuten
Ppk = "kleinster Prozessleistungsindex" und ist eine Kennzahl einer Langzeituntersuchung instabiler Prozesse, die systematischen Einflüssen unterliegen (z.B. Werkzeugverschleiß). Kommt bei ca. 95% aller Fertigungsprozesse vor.
Cpk = "kleinster Prozessfähigkeitsindex" und ist eine Kennzahl einer Langzeituntersuchung stabiler Prozesse, die nur zufälligen Einflüssen unterliegen (z.B. Temperaturschwankungen eines Werkzeugs im betriebswarmen Zustand). Kommt nur bei ca. 5% aller Fertigungsprozessen vor.
Die Mindestforderung für die neuen Ppk und Cpk Kennwerte ist >=1,33.
Leider beinhalten immer noch einige kundespezifische Anforderungen (CSR) die "alten" Forderungen.
Meine Empfehlung:
Cpk und Ppk Forderungen mit Verweis auf die o.g. Normen und neuen Bedeutungen klarstellen.
Geblieben ist die Bedeutung für Cmk = Maschinenfähigkeit (Kurzzeitfähigkeit).
die Antwort war bis in den 2000er Jahren richtig. Leider gab es nach meiner Meinung sehr unglückliche Normenänderungen, die den alten Begriffen neue Bedeutungen gaben. Die Bezeichnungen in der DIN 55319:2002-03 wurden durch die DIN ISO 21747:2007-03 und DIN ISO 22514:2015-06 geändert/ersetzt.
Nun bedeuten
Ppk = "kleinster Prozessleistungsindex" und ist eine Kennzahl einer Langzeituntersuchung instabiler Prozesse, die systematischen Einflüssen unterliegen (z.B. Werkzeugverschleiß). Kommt bei ca. 95% aller Fertigungsprozesse vor.
Cpk = "kleinster Prozessfähigkeitsindex" und ist eine Kennzahl einer Langzeituntersuchung stabiler Prozesse, die nur zufälligen Einflüssen unterliegen (z.B. Temperaturschwankungen eines Werkzeugs im betriebswarmen Zustand). Kommt nur bei ca. 5% aller Fertigungsprozessen vor.
Die Mindestforderung für die neuen Ppk und Cpk Kennwerte ist >=1,33.
Leider beinhalten immer noch einige kundespezifische Anforderungen (CSR) die "alten" Forderungen.
Meine Empfehlung:
Cpk und Ppk Forderungen mit Verweis auf die o.g. Normen und neuen Bedeutungen klarstellen.
Geblieben ist die Bedeutung für Cmk = Maschinenfähigkeit (Kurzzeitfähigkeit).