Guten Tag,
eventuell kann mir ja jemand bei einem kleinen Problem helfen, bei dem ich immer noch keine "saubere" Lösung gefunden habe:
Wir bestimmen die Ausspritzmenge von Kartuschenware (z.B. handelsübliche Silikone) in dem wir die Kartusche in eine Druckluftpistole einspannen und dann mit definierter Düse und definiertem Druck (kalibrierte Manometer) die Ware 60 sek ausspritzen und die Menge in g/min ermitteln.
So weit so schön, aber jetzt hatten wir den Fall, dass eine Pistole schleichend (!) schlechter geworden ist und dies ist durch einen sehr kompetenten Mitarbeiter aufgefallen.
Ich hätte jetzt gerne eine Methode, um die Pistole zu prüfen, aber da sich die meisten chemischen Produkte mit der Zeit verändern, habe ich noch keine richtig gute Lösung gefunden.
Habt Ihr eine Idee?
eventuell kann mir ja jemand bei einem kleinen Problem helfen, bei dem ich immer noch keine "saubere" Lösung gefunden habe:
Wir bestimmen die Ausspritzmenge von Kartuschenware (z.B. handelsübliche Silikone) in dem wir die Kartusche in eine Druckluftpistole einspannen und dann mit definierter Düse und definiertem Druck (kalibrierte Manometer) die Ware 60 sek ausspritzen und die Menge in g/min ermitteln.
So weit so schön, aber jetzt hatten wir den Fall, dass eine Pistole schleichend (!) schlechter geworden ist und dies ist durch einen sehr kompetenten Mitarbeiter aufgefallen.
Ich hätte jetzt gerne eine Methode, um die Pistole zu prüfen, aber da sich die meisten chemischen Produkte mit der Zeit verändern, habe ich noch keine richtig gute Lösung gefunden.
Habt Ihr eine Idee?