Hallo liebe Community,
ich habe 2015 beim TÜV Süd den Lehrgang zum "Qualitätsmanagement-Beauftragter QMB-TÜV" absolviert. Das Zertifikat war 3 Jahre gültig und ist mittlerweile abgelaufen.
Seit dem 01.05.2018 bin ich offiziell als QMB in meinem Unternehmen tätig. Meine GF sieht keinen Grund, dass ich die Prüfung neu ablege und mein Zertifikat verlängere, da ich meine Eignung bereits in der Vergangenheit nachgewiesen habe.
Jetzt frage ich mich, ob ich die Prüfung trotzdem noch einmal ablegen oder beispielsweise das Basiszertifikat "DGQ-Qualitätsbeauftragter und interner Auditor", welches lebenslang gültig ist, erlangen sollte?
Ich weiß, dass der QMB nicht mehr von der ISO 9001 explizit gefordert wird, jedoch halte ich persönlich eine Zertifizierung als sehr sinnvoll. So kann ich meine Eignung zur Durchführung interner Audits etc. für Dritte nachweisen. Was denkt ihr? Sollte ich auf eine Schulungsmaßnahme bestehen oder seht ihr keinen Nutzen darin?
Viele Grüße
ich habe 2015 beim TÜV Süd den Lehrgang zum "Qualitätsmanagement-Beauftragter QMB-TÜV" absolviert. Das Zertifikat war 3 Jahre gültig und ist mittlerweile abgelaufen.
Seit dem 01.05.2018 bin ich offiziell als QMB in meinem Unternehmen tätig. Meine GF sieht keinen Grund, dass ich die Prüfung neu ablege und mein Zertifikat verlängere, da ich meine Eignung bereits in der Vergangenheit nachgewiesen habe.
Jetzt frage ich mich, ob ich die Prüfung trotzdem noch einmal ablegen oder beispielsweise das Basiszertifikat "DGQ-Qualitätsbeauftragter und interner Auditor", welches lebenslang gültig ist, erlangen sollte?
Ich weiß, dass der QMB nicht mehr von der ISO 9001 explizit gefordert wird, jedoch halte ich persönlich eine Zertifizierung als sehr sinnvoll. So kann ich meine Eignung zur Durchführung interner Audits etc. für Dritte nachweisen. Was denkt ihr? Sollte ich auf eine Schulungsmaßnahme bestehen oder seht ihr keinen Nutzen darin?
Viele Grüße