Guten Tag,
ergänzend hier ein Überblick der für die Automobilindustrie und deren Zulieferer relevanten Normen und Standards:
IATF 16949 (beinhaltet DIN 9001)
Core Tools der AIAG ( www.aiag.org ) sind:
APQP (Advanced Product Quality Planning & Control Plan)
FMEA (Failure Mode and Effects Analysis)
MSA (Measurement System Analysis)
SPC (Statistical Process Control)
MSA (Measurement System Analysis)
PPAP (Production Part Approval Process)
Zusätzlich hat die AIAG noch sogenannte CQI Bände (Continuous Quality Improvement) herausgegeben, die durch Zusatzvereinbarungen mit den Kunden zu mitgeltenden Unterlagen werden.
In Deutschland ist der Band CQI-9 (Bewertung von Wärmebehandlungsprozessen) am häufigsten bekannt und gebräuchlich und wird von allen US-OEM und Tier 1 wie z.B. Bosch und ZF gefordert.
Vom VDA-QMC wurden veröffentlicht (Auswahl, siehe auch www.vda-qmc.de )
Band 1 Dokumentation und Archivierung
Band 2 PPF (Produktionsprozess- und Produktfreigabe)
Band 3 Teil 2 Zuverlässigkeitssicherung
Band 4 (Ringbuch) Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft
Band 5 Prüfprozesseignung
Band 6.3 Prozessaudit
Band 6.5 Produktaudit
Band 14 Präventive QM Methoden in der Prozesslandschaft
Band 19 Teil 1 Prüfung Technische Sauberkeit
Band 19 Teil 2 Technische Sauberkeit in der Montage
Blau-Gold Band Reifegradabsicherung
Blau-Gold Band Robuster Produktionsprozess
Blau-Gold Band Schadteilanalyse Feld
Blau-Gold Band Standardisierter Reklamationsprozess
Die o.g. Bände werden bei einem IATF 16949 System- oder Zertifizierungsaudit berücksichtigt, wenn sie nicht ausgeschlossen wurden (z.B. VDA Band 19, wenn keine Kundenforderungen bzgl. technische Sauberkeit besteht).
Einige kundenspezifische Anforderungen (Customer Specific Requirements CSR) der OEM und Tier 1 (wie z.B. VW Formel Q oder ZF QD83) enthalten weitere Zusatzforderungen, die Vertragsbestandteil mit dem Lieferanten werden, wenn der Lieferant nicht widersprochen hat.
Grundsätzlich haben individualvertragliche Regelungen mit dem Kunden Vorrang zu den Standardpublikationen der IATF, AIAG oder VDA-QMC.
ergänzend hier ein Überblick der für die Automobilindustrie und deren Zulieferer relevanten Normen und Standards:
IATF 16949 (beinhaltet DIN 9001)
Core Tools der AIAG ( www.aiag.org ) sind:
APQP (Advanced Product Quality Planning & Control Plan)
FMEA (Failure Mode and Effects Analysis)
MSA (Measurement System Analysis)
SPC (Statistical Process Control)
MSA (Measurement System Analysis)
PPAP (Production Part Approval Process)
Zusätzlich hat die AIAG noch sogenannte CQI Bände (Continuous Quality Improvement) herausgegeben, die durch Zusatzvereinbarungen mit den Kunden zu mitgeltenden Unterlagen werden.
In Deutschland ist der Band CQI-9 (Bewertung von Wärmebehandlungsprozessen) am häufigsten bekannt und gebräuchlich und wird von allen US-OEM und Tier 1 wie z.B. Bosch und ZF gefordert.
Vom VDA-QMC wurden veröffentlicht (Auswahl, siehe auch www.vda-qmc.de )
Band 1 Dokumentation und Archivierung
Band 2 PPF (Produktionsprozess- und Produktfreigabe)
Band 3 Teil 2 Zuverlässigkeitssicherung
Band 4 (Ringbuch) Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft
Band 5 Prüfprozesseignung
Band 6.3 Prozessaudit
Band 6.5 Produktaudit
Band 14 Präventive QM Methoden in der Prozesslandschaft
Band 19 Teil 1 Prüfung Technische Sauberkeit
Band 19 Teil 2 Technische Sauberkeit in der Montage
Blau-Gold Band Reifegradabsicherung
Blau-Gold Band Robuster Produktionsprozess
Blau-Gold Band Schadteilanalyse Feld
Blau-Gold Band Standardisierter Reklamationsprozess
Die o.g. Bände werden bei einem IATF 16949 System- oder Zertifizierungsaudit berücksichtigt, wenn sie nicht ausgeschlossen wurden (z.B. VDA Band 19, wenn keine Kundenforderungen bzgl. technische Sauberkeit besteht).
Einige kundenspezifische Anforderungen (Customer Specific Requirements CSR) der OEM und Tier 1 (wie z.B. VW Formel Q oder ZF QD83) enthalten weitere Zusatzforderungen, die Vertragsbestandteil mit dem Lieferanten werden, wenn der Lieferant nicht widersprochen hat.
Grundsätzlich haben individualvertragliche Regelungen mit dem Kunden Vorrang zu den Standardpublikationen der IATF, AIAG oder VDA-QMC.