Moin,
Wir beschäftigen uns im Moment mit der Problematik dass vor allem bei den hochsommerlichen Temperaturen die Umgebunsbedingungen unsere interne Qualitätssicherungen in Bezug auf das Gewicht von Rohlingen zu schaffen machen.
Meiner Ursachenforschung nach beeinflusst die Umgebungstemperatur signifikant die Produktüberprüfung, jedoch gibt es keine Möglichkeit eine fortlaufende Überprüfung unter aklimatisierten Bedingungen außerhalb des Labores durchzuführen.
Welche Möglichkeiten habe ich den tatsächlichen Fehler der in der Waagen entsteht zu berechnen uns zu analysieren?
Sind euch Kompensationswaagen bekannt die im mg-Bereich arbeiten nicht zwangsläufig im Labor Anwendung finden?
Danke für eure Unterstützung und Erfahrungen
LG
Wir beschäftigen uns im Moment mit der Problematik dass vor allem bei den hochsommerlichen Temperaturen die Umgebunsbedingungen unsere interne Qualitätssicherungen in Bezug auf das Gewicht von Rohlingen zu schaffen machen.
Meiner Ursachenforschung nach beeinflusst die Umgebungstemperatur signifikant die Produktüberprüfung, jedoch gibt es keine Möglichkeit eine fortlaufende Überprüfung unter aklimatisierten Bedingungen außerhalb des Labores durchzuführen.
Welche Möglichkeiten habe ich den tatsächlichen Fehler der in der Waagen entsteht zu berechnen uns zu analysieren?
Sind euch Kompensationswaagen bekannt die im mg-Bereich arbeiten nicht zwangsläufig im Labor Anwendung finden?
Danke für eure Unterstützung und Erfahrungen
LG