Moin,
die Hauptabweichungen in deiner Schilderung fangen bei Führung an und hören im Verbesserungsprozess auf.
Klar gibt es andere Beweggründe, die ein arbeiten mit mangelnder Unterstützung rechtfertigen. Ich habe dies selbst erlebt.
Im Prozessmanagement sind Kennzahlen für Effizienz und Effektivität für jeden Prozess ratsam. Sonst macht die Steuerung wenig Sinn. Um Prozesse zu steuern und deren Wirksamkeit nach zu weisen brauchst du eine gewisse Datenbasis. Hier ist m.E. ein Zeitraum von 6 Monaten notwendig. Im Bereich Führung oder Management (prozesse) gibt es sicherlich welche, wo die Kennzahlenfindung schwer bis unmöglich ist. Für Kern- und Unterstützungsprozesse sind KPI unumgänglich, um diese zu steuern. (Siehe 0.3/4.4/5.1)
Tipp daher: Überlege, was du auf die Prozessebene hebst und was nicht.
Gruss, Dirk
die Hauptabweichungen in deiner Schilderung fangen bei Führung an und hören im Verbesserungsprozess auf.
Klar gibt es andere Beweggründe, die ein arbeiten mit mangelnder Unterstützung rechtfertigen. Ich habe dies selbst erlebt.
Im Prozessmanagement sind Kennzahlen für Effizienz und Effektivität für jeden Prozess ratsam. Sonst macht die Steuerung wenig Sinn. Um Prozesse zu steuern und deren Wirksamkeit nach zu weisen brauchst du eine gewisse Datenbasis. Hier ist m.E. ein Zeitraum von 6 Monaten notwendig. Im Bereich Führung oder Management (prozesse) gibt es sicherlich welche, wo die Kennzahlenfindung schwer bis unmöglich ist. Für Kern- und Unterstützungsprozesse sind KPI unumgänglich, um diese zu steuern. (Siehe 0.3/4.4/5.1)
Tipp daher: Überlege, was du auf die Prozessebene hebst und was nicht.
Gruss, Dirk