Hallo,
ich war in einem Unternehmen, wo leider mit "Werte anpassen" gearbeitet wurde. Da waren wir auch richtig gut. Schließlich müssen sogar im Messprogramm die ursprünglichen Koordinaten angefasst werden etc.
Man muss da so viel Zeit investieren, da könnte man ja schon fast den Prozess mal anschauen und verbessern... Leider sollen die QS-ler da oft diese dirty-Lösung hinlegen und danach hat das Unternehmen wieder nicht gelernt, was hinter stabilen Prozessen stecken soll.
Ich bin eher in der Devise, dass man zu dem Prozess den man hat steht. Wenn dieser jenseits von gut und böse ist (also garantiert mal Ausschuss dabei hat), muss gemäß Forderung die 100%-Kontrolle ran. Dann darf auch mit schlechten Werten ein Audit bestanden werden.
Gruß
Q-Dan
ich war in einem Unternehmen, wo leider mit "Werte anpassen" gearbeitet wurde. Da waren wir auch richtig gut. Schließlich müssen sogar im Messprogramm die ursprünglichen Koordinaten angefasst werden etc.
Man muss da so viel Zeit investieren, da könnte man ja schon fast den Prozess mal anschauen und verbessern... Leider sollen die QS-ler da oft diese dirty-Lösung hinlegen und danach hat das Unternehmen wieder nicht gelernt, was hinter stabilen Prozessen stecken soll.
Ich bin eher in der Devise, dass man zu dem Prozess den man hat steht. Wenn dieser jenseits von gut und böse ist (also garantiert mal Ausschuss dabei hat), muss gemäß Forderung die 100%-Kontrolle ran. Dann darf auch mit schlechten Werten ein Audit bestanden werden.
Gruß
Q-Dan