Hallo zusammen,
um es auch mal etwas konkreter zu machen. Es ist letztlich ne reine Risiko-Nutzen-Abschätzung. Das kann von gar keinen Rückstellmustern, über Rückstellmuster von Einzelteilen im Rahmen der ursprünglichen Bemusterung (siehe Muzzi.1105) oder Rückstellmuster von Einzelteilen bei jeder neuen Lieferung, bis zu Rückstellmuster von Fertigteilen pro Produktionslot (es soll wirklich Firmen geben, die das machen und wo es auch Sinn macht) gehen.
Wir sind von Rückstellmusterhn wieder etwas weggekommen, was jedoch nicht heißt, dass es nicht doch mal wieder kommt.
Folgende Aspekte sind zu bedenken:
1. Welche Risiken gibt es überhaupt?
2. Welche Teile haben Einfluss darauf?
3. Wie sieht dei Überprüfung der Teile aus?
Gruß, QMO
p.s. Je mehr Information Du uns gibst, desto besser werden die Antworten. Allgemeine Fragen werden eben auch mal allgemein beantwortet.
um es auch mal etwas konkreter zu machen. Es ist letztlich ne reine Risiko-Nutzen-Abschätzung. Das kann von gar keinen Rückstellmustern, über Rückstellmuster von Einzelteilen im Rahmen der ursprünglichen Bemusterung (siehe Muzzi.1105) oder Rückstellmuster von Einzelteilen bei jeder neuen Lieferung, bis zu Rückstellmuster von Fertigteilen pro Produktionslot (es soll wirklich Firmen geben, die das machen und wo es auch Sinn macht) gehen.
Wir sind von Rückstellmusterhn wieder etwas weggekommen, was jedoch nicht heißt, dass es nicht doch mal wieder kommt.
Folgende Aspekte sind zu bedenken:
1. Welche Risiken gibt es überhaupt?
2. Welche Teile haben Einfluss darauf?
3. Wie sieht dei Überprüfung der Teile aus?
Gruß, QMO
p.s. Je mehr Information Du uns gibst, desto besser werden die Antworten. Allgemeine Fragen werden eben auch mal allgemein beantwortet.