Hallo Leute,
ich bin noch sehr am Anfang und versuche zu lesen und zu lesen, was google mir anbietet und vor allem auch, was ihr hier so schreibt. Nur bei meine derzeit konkreten Frage stiftet das alles irgendwie nur noch mehr Verwirrung, was sicher daran liegt, dass ich nicht so fit im IT-Bereich bin... :/
Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen und bieten Kinder- und Jugendhilfe und Weiterbildungen an. Unsere zarten dokumentierten QM-Anfänge werden derzeit in Word- und PDF-Format in Ordnern für alle MA bereitgestellt. Das gefällt mir aber alles gar nicht. Ich hätte gern ein intelligenteres und intuitiv bedienbares System, in dem ich das ganze QM-System abbilden kann. Und am allerliebsten hätte ich eine Software-Lösung, die auch das Generieren von beschreibbaren Formularen ermöglicht. Solange ich Formulare in Word bereitstelle, werden sie permanent bewusst oder unbewusst von den MA verändert und nicht in der freigegebenen Variante genutzt. Lege ich einen Schutz drüber, sind die Formatierungsmöglichkeiten so gravierend eingeschränkt, dass die ausgefüllten Formulare furchtbar aussehen. Die Formularfunktion im Acrobat Reader lässt zwar Formatierungen noch zu, dafür sind aber Tabellen zum Beispiel nicht dynamisierbar und ich kann in eine Zeile nicht mal mehr reinschreiben....
So, nun versuche ich, mir einen Überblick zu verschaffen , aber ich kann das alles schwer voneinander unterscheiden. Ich finde Unternehmenswikis (z.B. dokuwiki oder Confluence), QM-Software (z.B. Q.Wiki oder Orgavision), Software zur Dokumentenlenkung (z.B. roxtra) oder sowas wie SharePoint. In einem Beitrag hier habe ich gelesen, dass jemand Q.Wiki nicht installieren konnte, weil es nicht mit Confluence kompatibel ist. ?
Warum braucht man denn beide? Ich dachte bis dahin, dass Confluence alles kann. Was kann Q.Wiki, was das Conluence nicht kann? Aaaahhhh!!! Was brauche ich denn nun? Ich möchte gern möglichst viel damit abbilden. Prozesse, Arbeitsabläufe, Formulare, (und dann noch mit Revisionautomatismen) sonstiges Unternehmenswissen und am besten auch noch Risiko- und Fehlermanagement betreiben usw. Gibt es sowas?
Ich wäre schrecklich dankbar über eine Antwort, die mir beim Sortieren hilft.
TAUSEND DANK!!!![:) :)]()
Bettty
ich bin noch sehr am Anfang und versuche zu lesen und zu lesen, was google mir anbietet und vor allem auch, was ihr hier so schreibt. Nur bei meine derzeit konkreten Frage stiftet das alles irgendwie nur noch mehr Verwirrung, was sicher daran liegt, dass ich nicht so fit im IT-Bereich bin... :/
Wir sind ein gemeinnütziges Unternehmen und bieten Kinder- und Jugendhilfe und Weiterbildungen an. Unsere zarten dokumentierten QM-Anfänge werden derzeit in Word- und PDF-Format in Ordnern für alle MA bereitgestellt. Das gefällt mir aber alles gar nicht. Ich hätte gern ein intelligenteres und intuitiv bedienbares System, in dem ich das ganze QM-System abbilden kann. Und am allerliebsten hätte ich eine Software-Lösung, die auch das Generieren von beschreibbaren Formularen ermöglicht. Solange ich Formulare in Word bereitstelle, werden sie permanent bewusst oder unbewusst von den MA verändert und nicht in der freigegebenen Variante genutzt. Lege ich einen Schutz drüber, sind die Formatierungsmöglichkeiten so gravierend eingeschränkt, dass die ausgefüllten Formulare furchtbar aussehen. Die Formularfunktion im Acrobat Reader lässt zwar Formatierungen noch zu, dafür sind aber Tabellen zum Beispiel nicht dynamisierbar und ich kann in eine Zeile nicht mal mehr reinschreiben....
So, nun versuche ich, mir einen Überblick zu verschaffen , aber ich kann das alles schwer voneinander unterscheiden. Ich finde Unternehmenswikis (z.B. dokuwiki oder Confluence), QM-Software (z.B. Q.Wiki oder Orgavision), Software zur Dokumentenlenkung (z.B. roxtra) oder sowas wie SharePoint. In einem Beitrag hier habe ich gelesen, dass jemand Q.Wiki nicht installieren konnte, weil es nicht mit Confluence kompatibel ist. ?
Warum braucht man denn beide? Ich dachte bis dahin, dass Confluence alles kann. Was kann Q.Wiki, was das Conluence nicht kann? Aaaahhhh!!! Was brauche ich denn nun? Ich möchte gern möglichst viel damit abbilden. Prozesse, Arbeitsabläufe, Formulare, (und dann noch mit Revisionautomatismen) sonstiges Unternehmenswissen und am besten auch noch Risiko- und Fehlermanagement betreiben usw. Gibt es sowas?
Ich wäre schrecklich dankbar über eine Antwort, die mir beim Sortieren hilft.
TAUSEND DANK!!!

Bettty