Hallo ...
Ich durchlaufe gerade die Ausbildung zum Q-Manager TÜV bei einem Fernlehrinstitut; habe mich für diese Form entschieden, weil ich bereits 5 Jahre im QM Automotive Tier2 als Qualitätsingenieur tätig war und daher Vorkenntnisse habe. Diese werden so übrigens vom TÜV Nord als Grundlage für die Ausbildung zum QB anerkannt, d.h. man kann die Prüfung zum QB ohne Lehrgangsteilnahme absolvieren.
Der Fernstudiengang zum Qualitätsmanager TÜV dauert dann 9 Monate; für jeden Monat wird ein Lehrbrief von 100-150 Seiten Umfang zugesendet, an dessen Ende als Erfolgskontrolle eine Hausaufgabe zu verfassen und einzusenden ist.
Vorteil dieses Modells: man kann sich die Zeit zum Lernen frei neben der Arbeit einteilen.
Wenn weitere Fragen bestehen (z.B. zum Lehrinstitut, ich will hier nicht einfach so Werbung machen ...), einfach melden.
Gruß,
Markus Rodler
Ich durchlaufe gerade die Ausbildung zum Q-Manager TÜV bei einem Fernlehrinstitut; habe mich für diese Form entschieden, weil ich bereits 5 Jahre im QM Automotive Tier2 als Qualitätsingenieur tätig war und daher Vorkenntnisse habe. Diese werden so übrigens vom TÜV Nord als Grundlage für die Ausbildung zum QB anerkannt, d.h. man kann die Prüfung zum QB ohne Lehrgangsteilnahme absolvieren.
Der Fernstudiengang zum Qualitätsmanager TÜV dauert dann 9 Monate; für jeden Monat wird ein Lehrbrief von 100-150 Seiten Umfang zugesendet, an dessen Ende als Erfolgskontrolle eine Hausaufgabe zu verfassen und einzusenden ist.
Vorteil dieses Modells: man kann sich die Zeit zum Lernen frei neben der Arbeit einteilen.
Wenn weitere Fragen bestehen (z.B. zum Lehrinstitut, ich will hier nicht einfach so Werbung machen ...), einfach melden.
Gruß,
Markus Rodler