Im VDA Band 2 steht im Kapitel "mögliche Auslöser für das PPF-Verfahren" unter anderem:
- "längeres Aussetzen der Fertigung, mehr als 12 Monate (Produkte für den Ersatzteilmarkt sind hiervon ggf. ausgeschlossen)"
...also der Passus in Klammer ist schon mal hilfreich für mich.
Weiters steht im VDA Band unter 5.5.2 Sonderfälle unter anderem:
- "Allzeitbedarf (Sereinauslaufteile, Ersatzteile)
- stark schwankende Liefermengen
- geringe Liefermengen
...sollten zwischen Lieferanten und Kunde besondert vereinbart werden.
--> somit ist für mich schon mal die Forderung lt. VDA einigermaßen klar.
Unklar ist jedoch wie wir das in der Organisition handhaben wenn SAP Systemseitig eine Sperre erfolgt und wie wir die Lieferung (in entsprechender Qualität) wieder freibekommen...?
Irgendwie steh ich da ein wenig auf der Leitung...
- "längeres Aussetzen der Fertigung, mehr als 12 Monate (Produkte für den Ersatzteilmarkt sind hiervon ggf. ausgeschlossen)"
...also der Passus in Klammer ist schon mal hilfreich für mich.
Weiters steht im VDA Band unter 5.5.2 Sonderfälle unter anderem:
- "Allzeitbedarf (Sereinauslaufteile, Ersatzteile)
- stark schwankende Liefermengen
- geringe Liefermengen
...sollten zwischen Lieferanten und Kunde besondert vereinbart werden.
--> somit ist für mich schon mal die Forderung lt. VDA einigermaßen klar.
Unklar ist jedoch wie wir das in der Organisition handhaben wenn SAP Systemseitig eine Sperre erfolgt und wie wir die Lieferung (in entsprechender Qualität) wieder freibekommen...?
Irgendwie steh ich da ein wenig auf der Leitung...
