Guten Abend zusammen,
ich bin auf das Forum hier gestoßen und da ich von der Themenauswahl begeistert bin, musste ich mich sofort anmelden.
Nun habe ich auch ein paar Fragen und würde gerne von den Fachleuten hier ein paar Tips bekommen.
Im Rahmen einer Abschlussarbeit in meinem Maschinenbau Studiums beschäftige ich mich mit dem Thema Feldbefundung eines Getriebes eines Automobilherstellers. Zunächst wollt ich mich in diesen Bereich einarbeiten/einlesen, da mir das Thema Feldbefundung doch mehrere Fragen aufwirft.
Ist mit der Feldbefundung unter anderem auch die hier im Forum dargstellte "Schadteilanalyse Feld" zu verstehen?
Feldbefundung habe ich so verstanden, dass "Feld-" soviel wie (in meinem Fall) Getriebe im Kundeneinsatz darstellen und unter "Befundung" das Feststellen/Erkennen von Tatsachen an den gebrauchten Getrieben sowie anschließendes Dokumentieren und Analysieren von Fehler Daten.
Sehe ich das soweit richtig?
Desweiteren soll ich mich in der Abschlussarbeit mit einer möglichen Vorgehensweise auseinander setzen um einen bestimmten Fehler ab zu stellen.
1. Beginnen würde ich mit der Fehlererfassung durch bereuts vorhandene Daten (Data Mining) oder falls möglich vor Ort an den reklamierten Getrieben.
Diese dann systematisch Auswerten und auf Auffälligkeiten untersuchen.
2. Anschließend die Fehleranalyse über eine Pareto-Analyse 1. & 2. Grades analysieren um Zusammenhänge zu erkennen.
Eventuelle Visualisierung durch ein Fehlerbaum oder Fischgräten-Diagramm.
3. Ausarbeitung des mit dem Betreuer abgesprochenen Fehler...
Ich hoffe ich gehe nicht komplett falsch an das Thema ran oder habe es komplett Missverstanden.
Ich bedanke mich schon mal für eure Beiträge!
Beste Grüße
kkfun
ich bin auf das Forum hier gestoßen und da ich von der Themenauswahl begeistert bin, musste ich mich sofort anmelden.
Nun habe ich auch ein paar Fragen und würde gerne von den Fachleuten hier ein paar Tips bekommen.
Im Rahmen einer Abschlussarbeit in meinem Maschinenbau Studiums beschäftige ich mich mit dem Thema Feldbefundung eines Getriebes eines Automobilherstellers. Zunächst wollt ich mich in diesen Bereich einarbeiten/einlesen, da mir das Thema Feldbefundung doch mehrere Fragen aufwirft.
Ist mit der Feldbefundung unter anderem auch die hier im Forum dargstellte "Schadteilanalyse Feld" zu verstehen?
Feldbefundung habe ich so verstanden, dass "Feld-" soviel wie (in meinem Fall) Getriebe im Kundeneinsatz darstellen und unter "Befundung" das Feststellen/Erkennen von Tatsachen an den gebrauchten Getrieben sowie anschließendes Dokumentieren und Analysieren von Fehler Daten.
Sehe ich das soweit richtig?
Desweiteren soll ich mich in der Abschlussarbeit mit einer möglichen Vorgehensweise auseinander setzen um einen bestimmten Fehler ab zu stellen.
1. Beginnen würde ich mit der Fehlererfassung durch bereuts vorhandene Daten (Data Mining) oder falls möglich vor Ort an den reklamierten Getrieben.
Diese dann systematisch Auswerten und auf Auffälligkeiten untersuchen.
2. Anschließend die Fehleranalyse über eine Pareto-Analyse 1. & 2. Grades analysieren um Zusammenhänge zu erkennen.
Eventuelle Visualisierung durch ein Fehlerbaum oder Fischgräten-Diagramm.
3. Ausarbeitung des mit dem Betreuer abgesprochenen Fehler...
Ich hoffe ich gehe nicht komplett falsch an das Thema ran oder habe es komplett Missverstanden.
Ich bedanke mich schon mal für eure Beiträge!
Beste Grüße
kkfun