Hallo,
zu der Frage 1:
Es hängt davon ab, wie viele Ebene in der Betrachtung sind.
Die Kette sieht eigentlich so aus, wenn die Fehlerursache beim Mensch liegt:
Bediener hat falsche Parameter eingestellt/Parameter verstellt-> falsche Parameter-> Aussendurchmesser zu klein -> Teil beim Kunden nicht montierbar.
Es kann aber auch so sein, dass die Parameter sich ohne Einfluss von Bediener verstellt haben. Fehlerursache liegt bei Maschine. Dann sieht die Kette so aus:
irgendwelches Teil ist verschließen-> falsche Parameter-> Aussendurchmesser zu klein -> Teil beim Kunden nicht montierbar.
"Massabweichung" UND "Keine Montierbarkeit bei Kunde" sind beide die Fehlerfolgen. Die Frage ist von welchem Fehler. Der Fehler "Aussendurchmesser zu klein " kann zwei (siehe oben) oder mehr Ursachen haben und in dem Beispiel eine Fehlerfolge "Teil beim Kunden nicht montierbar".
In den Beispielen oben sind 4 Ebenen.
Ich würde es in 3 klassischen Ebenen betrachten:
Bediener hat falsche Parameter eingestellt/Parameter verstellt-> Aussendurchmesser zu klein -> Teil beim Kunden nicht montierbar.
bzw.
irgendwelches Teil ist verschließen-> Aussendurchmesser zu klein -> Teil beim Kunden nicht montierbar.
zur Frage 2:
Wir betrachten die Schritte ohne Fertigmaß. Die Frage ist, ob der Schritt nicht nur das Teil an sich sondern auch die Ausführung von weiteren Schritten beeinträchtigen kann. Die weitere Schritte sind ja "Kunden" von vorherigen.
Viele Grüße,
Elena
zu der Frage 1:
Es hängt davon ab, wie viele Ebene in der Betrachtung sind.
Die Kette sieht eigentlich so aus, wenn die Fehlerursache beim Mensch liegt:
Bediener hat falsche Parameter eingestellt/Parameter verstellt-> falsche Parameter-> Aussendurchmesser zu klein -> Teil beim Kunden nicht montierbar.
Es kann aber auch so sein, dass die Parameter sich ohne Einfluss von Bediener verstellt haben. Fehlerursache liegt bei Maschine. Dann sieht die Kette so aus:
irgendwelches Teil ist verschließen-> falsche Parameter-> Aussendurchmesser zu klein -> Teil beim Kunden nicht montierbar.
"Massabweichung" UND "Keine Montierbarkeit bei Kunde" sind beide die Fehlerfolgen. Die Frage ist von welchem Fehler. Der Fehler "Aussendurchmesser zu klein " kann zwei (siehe oben) oder mehr Ursachen haben und in dem Beispiel eine Fehlerfolge "Teil beim Kunden nicht montierbar".
In den Beispielen oben sind 4 Ebenen.
Ich würde es in 3 klassischen Ebenen betrachten:
Bediener hat falsche Parameter eingestellt/Parameter verstellt-> Aussendurchmesser zu klein -> Teil beim Kunden nicht montierbar.
bzw.
irgendwelches Teil ist verschließen-> Aussendurchmesser zu klein -> Teil beim Kunden nicht montierbar.
zur Frage 2:
Wir betrachten die Schritte ohne Fertigmaß. Die Frage ist, ob der Schritt nicht nur das Teil an sich sondern auch die Ausführung von weiteren Schritten beeinträchtigen kann. Die weitere Schritte sind ja "Kunden" von vorherigen.
Viele Grüße,
Elena