Hallo,
also ich bin auch der Meinung durch regelmäßige Präsenz vor Ort "lernt man es den Lieferanten" am besten. Sprich regelmäßige Audits oder auch einfach Besuche zur Durchsprache eines Projekts....
Bzw. wenn Sie die entsprechenden Unterlagen zur Prüfung und Freigabe bekommen, erstmal nicht Freigeben und auf Nacharbeit bestehen.... Klar gibt es hier immer eine Gratwanderung in der Praxis da viele Einkäufer auch drängen wegen der Zeitschiene und dann heißt es kommt lieber Kollegen aus der Qualität jetzt sein Sie mal nicht so die Teile passen doch.... aber ich würde hier so oft es geht wirklich die Nacharbeit verlangen (auch wenn man weiß er macht seine Arbeit richtig und alles passt) den nur so lernt es ein Lieferant. Und wie heißt es immer so schön "Nicht dokumentiert ist nicht gemacht" auch wenn seine Prozesse usw. fähig sind dann muss er es richtig dokumentieren.
Wenn der Lieferant immer mit der halben Arbeit durchkommt wird er niemals das ganze liefern.
Gruß
also ich bin auch der Meinung durch regelmäßige Präsenz vor Ort "lernt man es den Lieferanten" am besten. Sprich regelmäßige Audits oder auch einfach Besuche zur Durchsprache eines Projekts....
Bzw. wenn Sie die entsprechenden Unterlagen zur Prüfung und Freigabe bekommen, erstmal nicht Freigeben und auf Nacharbeit bestehen.... Klar gibt es hier immer eine Gratwanderung in der Praxis da viele Einkäufer auch drängen wegen der Zeitschiene und dann heißt es kommt lieber Kollegen aus der Qualität jetzt sein Sie mal nicht so die Teile passen doch.... aber ich würde hier so oft es geht wirklich die Nacharbeit verlangen (auch wenn man weiß er macht seine Arbeit richtig und alles passt) den nur so lernt es ein Lieferant. Und wie heißt es immer so schön "Nicht dokumentiert ist nicht gemacht" auch wenn seine Prozesse usw. fähig sind dann muss er es richtig dokumentieren.
Wenn der Lieferant immer mit der halben Arbeit durchkommt wird er niemals das ganze liefern.
Gruß